|
Tourenvorschläge,
die
leider
aus Zeitgründen nicht von uns
getestet werden konnten:
1. Kunst im
freien Raum
Während der Landesgartenschau wurden in Singen
verschiedene
Kunstwerke im öffentlichen Raum installiert. Es
sind noch
insgesamt 9 dieser Exponate vorhanden.
Kartenmaterial: Topographische
Karte 8219 Singen, Stadtplan Singen, Katalog zur
Landesgartenschau
2000. Seehasanschluß, barrierefreie Straßen,
Dauer je nach
Kondition und Ausdauer 2 – 3 Stunden.
Laufleistung 3 - 4 km.
2.
Kleindenkmale unterm
Mägdeberg und Hohenkrähen
Der Hegau - Geschichtsverein lässt seit 2006
alle Kleindenkmale im
Kreisgebiet erfassen. Die Gemeinde
Mühlhausen-Ehingen ist schon
von mir erfasst und es ist ein Buch von mir
vorhanden. Herr Wolf aus
Singen vom BSK (Bundesverband Selbsthilfe
Körperbehinderter) hat
diese Strecke als barrierefrei erklärt.
Kartenmaterial 8118 Engen,
Gemeindeplan Mühlhausen-Ehingen, Buch
Kleindenkmale in
Mühlhausen-Ehingen, Seehas- und Busanschluss.
Laufleistung: 2 - 3
km mit leichten Steigungen.
3. Jüdisches
Leben in
Gailingen
Diese Tour wird auch von den Bodenseeguide
angeboten und von mir
geführt. Diese Tour ist barrierefrei und mit
öffentlichen
Verkehrsmitteln erreichbar (Tour 3 auf
www.bodenseeguide.de).
Kontakt:
Helmuth Fluck, Bodenseeguide,
Tel.: 07733/1534;
H.Fluck@t-online.de
4.
Klostertour
Treffpunkt: Bahnstation Hegne
Tourverlauf: 200 m bis zum Gnadenseeufer für
Rollstuhlfahrer
problemlos.
Thema: Fauna und Flora des Wollmatinger Rieds,
Gnadensee, Insel
Reichenau Geschichte und Geologie.
Anschließend Besuch im Kloster
Hegne.
Strecke: 500 m mit einer Steigung von ca. 6 %.
Rundgang mit
Führung im Klosterbezirk (mit Klostergarten)
durch eine Schwester
(ca. 300 m). Zurück zur Bahnstation, 300 m.
Dauer ca. 2,5 Std.
Pause im Klosterbistro Gästehaus St. Elisabeth.
5.
Uferzonentour
Überlinger See
Treffpunkt: Bushaltestelle Wallhausen
Tourverlauf: Naturweg von Wallhausen bis
Campingplatz Klausenhorn, ca.
1 km. Für Rollstuhlfahrer sicher und gut
zugänglich ohne
Steigung. Schöne Strandbadanlage mit lockerem
Baumbestand.
Thema:
Wie war im Mittelalter der Personen- und
Warenverkehr mit
Überlingen per Schiff? Pause am Strandbadkiosk.
Gut
zugänglich.
Gesamtstrecke: 2 km.
Kontakt: Klaus Leitermann,
Bodenseeguide, 07533/5291, klaus.leitermann@t-online.de
|
|


geändert: 21.08.2009
|
|